Die Bremsplatten erneut unter den ersten Zehn

ACC – RRL B-Serie – Rennen 2 – Zandvoort

Beim Qualifying auf der kurvenreichen Strecke an der niederländischen Nordsee konnte unser Team mit P16 und P17 zwei Startplätze direkt hintereinander ergattern.

Am Start des Rennens gab es einige Kollisionen, die teilweise zu Drehern fürten. Die beiden Team-Fahrer konnten sich hier gut durchschlängeln, bekamen aber beide kleinere Schäden ab. Aber nichts was eine dringende Reparatur erforderlich machte.

Nach der schwierigen Startphase konnte das Team in Ruhe die ersten Runden gemeinsam absolvieren. Pete fuhr zunächst voran, dicht gefolgt von Vogti. In Runde 9 hatte Pete dann einen kurzen Ausritt in die Wiese. Zum Glück reagierte Vogti perfekt und verhinderte eine Kollision.

Ab jetzt war Vogti vorne und konnte sich nach dem Boxenstopp weiter bis auf P8 absetzen. Gegen Ende hatte er dabei Sasch im Nacken sitzen. Erst in den letzten Runden konnte Pete die beiden dann einholen, aber keinen Überholversuch mehr starten.

Die beiden Fahrer kamen als 8er und 10er über die Ziellinie und erreichten damit das selbst gesteckte Ziel in die Top-10 zu kommen.   

Rennstream zum nachschauen: https://twitch.tv/rookieracingacctv

Lust selbst mitzufahren? Hier geht’s zur Rookie Racing League: https://rookie-racing.eu/

Erste Endurance-Erfahrungen für Virtual Racing Kinzigtal

ACC – RRL Saisonabschlussrennen – 3h Zandvoort

Am Samstag den 31. Mai veranstaltete die Rookie Racing League ein 3h Event auf Zandvoort. Chakotay70 und PeteSebeck traten dort mit dem Lexus RC F GT3 für Virtual Racing Kinzigtal an.

Für mich war dies das erste Endurance-Rennen in meiner ACC-Laufbahn. Also gab es erstmal einiges Neues zu lernen, vor allem wie der Fahrerwechsel in ACC funktioniert. Glücklicherweise konnte das auf dem RRL Trainingsserver getestet werden, so dass wir uns gut auf den Rennabend vorbereiten konnten.

Leider stürzte nach den ersten paar Runden der Rennserver ab und das Rennen musste neu gestartet werden. Dadurch musste Chakotay70 das Qualifying und den Start zweimal fahren und saß somit bis zum ersten Stint schon fast eine Stunde im Fahrersitz. Zum Rennstart befanden wir uns am Ende des Grids und konnten uns das Feld von hinten anschauen.

In der ersten Runde kam es zu einigen Kollisionen und wir konnten dadurch direkt ein paar Plätze gut machen. Mit dem Team „Lost in Pace Racing“ hatten wir dann unseren ersten Rivalen ausgemacht. Mit Magin-1978 konnten wir mithalten aber nicht vorbeiziehen. Leider schied das Team aber aus unbekannten Gründen früh aus dem Rennen aus.

Das einzige noch erreichbare andere Team, waren anschließend die „Nightshifters“. Zum Start des letzten Stints waren diese aber immer noch ca. 30 Sekunden vor uns. Den Abstand hätten wir mit unserer Pace nicht mehr aufholen können. Allerdings musste Team Nightshifters kurz vor Rennende noch mal an die Box. Glück für uns, denn so konnten kurz vor Schluss noch Platz 13 abstauben.

Alles in allem ein Ergebnis mit dem unser Team absolut zufrieden ist! Für das erste 3h-Rennen mit Fahrerwechsel, und angesichts der großen Leistungsspanne der 20 angetretenen Teams, ist Platz 13 ein gutes Ergebnis!

Lust selbst mitzufahren? Hier geht’s zur Rookie Racing League: https://rookie-racing.eu/

Nach oben scrollen