Halbzeit bei der H-L-M

GT7 – D-GT7-M Hessische Landesmeisterschaft Rennen 6 – Kyoto Yamagiwa & Miyabi

Mit P4 und P9 hat Virtual Racing Kinzigtal gestern ein gemischtes Ergebnis eingefahren. Pete Sebeck fuhr ein starkes Qualifying und konnte sich Startplatz 4 direkt hinter der Spitzengruppe sichern. Chris startete auf Platz 9.

Leider hatte Chris in der ersten Runde eine unsanfte Berührung mit der Streckenbegrenzung und war mit einem Fahrzeugschaden gehandicapt. Trotzdem konnte er an Michel dran bleiben und später auch am Porsche vorbeiziehen.

Die lange Kyoto-Strecke stellte besondere Herausforderungen an die Rennstrategie. Die weichen Reifen sind hier ruckzuck runter und zwingen früh zum Wechseln. Pete hatte am Start die weichen Reifen gewählt, diese jedoch am Anfang geschont um etwas länger auf der Strecke bleiben zu können. Dadurch gingen am Anfang ein paar Plätze verloren.

Anschließend konnte Pete aber mit den mittleren Reifen wieder anschließen und P4 zurückerobern und am Ende knapp verteidigen. McRace hatte in der mitte des Rennens einen Unfall und startete danach eine wilde Aufholjagd. Die letzten zwei Runden konnte er mit großen Schritten aufholen und klebte beim Überfahren der Ziellinie an Petes Stoßstange.

Mit diesem Rennen ist nun Halbzeit in der Hessischen Landesmeisterschaft. Die beiden Fahrer von Virtual Racing Kinzigtal stehen in der Gesamtwertung momentan eher in der hinteren Hälfte. Aber warten wir mal ab, was in der zweiten Hälfte noch alles passiert. Jetzt geht die D-GT7-M jedenfalls erstmal in die Sommerpause. Das nächste Rennen der HLM ist erst am 24. August 2025 und dann auf der Strecke „Blue Moon Bay Innen A“.

In der Pause sorgt die D-GT7-M aber mit dem Sommerevent trotzdem für Renn-Action: Am 1. und 2. August gibt es ein 12-Stunden-Rennen auf der Nürburgring Grand-Prix Strecke. Und dort wird auch ein hessisches Team am Start sein! Weitere Details dazu findest Du im Discord zum 12h-Sommerevent.

Rennstream zum nachschauen: https://www.twitch.tv/poisen1970new

Lust selbst mitzufahren? Hier geht’s zur Deutschen GT7 Meisterschaft: https://linktr.ee/dgt7m

Erste Endurance-Erfahrungen für Virtual Racing Kinzigtal

ACC – RRL Saisonabschlussrennen – 3h Zandvoort

Am Samstag den 31. Mai veranstaltete die Rookie Racing League ein 3h Event auf Zandvoort. Chakotay70 und PeteSebeck traten dort mit dem Lexus RC F GT3 für Virtual Racing Kinzigtal an.

Für mich war dies das erste Endurance-Rennen in meiner ACC-Laufbahn. Also gab es erstmal einiges Neues zu lernen, vor allem wie der Fahrerwechsel in ACC funktioniert. Glücklicherweise konnte das auf dem RRL Trainingsserver getestet werden, so dass wir uns gut auf den Rennabend vorbereiten konnten.

Leider stürzte nach den ersten paar Runden der Rennserver ab und das Rennen musste neu gestartet werden. Dadurch musste Chakotay70 das Qualifying und den Start zweimal fahren und saß somit bis zum ersten Stint schon fast eine Stunde im Fahrersitz. Zum Rennstart befanden wir uns am Ende des Grids und konnten uns das Feld von hinten anschauen.

In der ersten Runde kam es zu einigen Kollisionen und wir konnten dadurch direkt ein paar Plätze gut machen. Mit dem Team „Lost in Pace Racing“ hatten wir dann unseren ersten Rivalen ausgemacht. Mit Magin-1978 konnten wir mithalten aber nicht vorbeiziehen. Leider schied das Team aber aus unbekannten Gründen früh aus dem Rennen aus.

Das einzige noch erreichbare andere Team, waren anschließend die „Nightshifters“. Zum Start des letzten Stints waren diese aber immer noch ca. 30 Sekunden vor uns. Den Abstand hätten wir mit unserer Pace nicht mehr aufholen können. Allerdings musste Team Nightshifters kurz vor Rennende noch mal an die Box. Glück für uns, denn so konnten kurz vor Schluss noch Platz 13 abstauben.

Alles in allem ein Ergebnis mit dem unser Team absolut zufrieden ist! Für das erste 3h-Rennen mit Fahrerwechsel, und angesichts der großen Leistungsspanne der 20 angetretenen Teams, ist Platz 13 ein gutes Ergebnis!

Lust selbst mitzufahren? Hier geht’s zur Rookie Racing League: https://rookie-racing.eu/

Nach oben scrollen